
Update: 07.08.2022
iRacing Test
Möchte man eine Online-Karriere in einer der zahlreichen Renndisziplinen (Nascar, Road Racing, Open Wheel, Dirt Racing, Rallycross, Off-Road, Hillclimb) beginnen und neue Lizenzklassen freischalten, dann ist iRacing wahrscheinlich die beste Rennsimulation.
Was zeichnet iRacing besonders aus?
- Weltweit größte Motorsport-Community
- Bestes Rating- und Lizenzklassen-System
- Größtes Online-Rennsimulationsportal der Welt
- Sehr viele verschiedene Fahrzeug-Klassen
- Zahlreiche Renndisziplinen: Nascar, Road Racing, Rallycross, Off-Road, ...
- Viele US-amerikanische Rennstrecken
Was kostet iRacing?
Für neue iRacing-Mitglieder kostet das Abonnement zwischen 7.80 USD (ein Monat) und 119.40 USD (24 Monate).
iRacing: Abonnement-Preise für Neukunden (Stand: 09.2021)
Man kann sich nun vorstellen, dass eine Investition von 200 USD und mehr schnell gemacht ist. Tückisch wird es, wenn man sich immer mal eine neue Strecke oder ein neues Fahrzeug gönnt. So verliert man schnell den Überblick über die Ausgaben. Setzt man das iRacing-Abonnement aus und irgendwann mit dem selben Konto fort, sind erworbene Fahrzeuge und Strecken weiterhin verfügbar.
iRacing: Beispiel für Fahrzeuge und Strecken zum kaufen
Wie ist die Grafik von iRacing?
Bei der Entscheidung für ein PC-Spiel war für mich lange die Grafik immer eines der entscheidenden Kaufkriterien. Auch bei Rennsimulationen. Deshalb war Assetto Corsa Competizione die Simulation, mit der ich mich zuerst tiefgründig beschäftigt habe. Um es kurz zu machen: Die Grafik von iRacing finde ich mal durchschnittlich, mal ansprechender als bei ACC. Das Fahrzeugmodell sieht m. E. optisch besser aus, als Streckenelemente, wie Häuser und Menschen neben der Strecke. Ein Schadensmodell ist auch verfügbar, bei dem die unterschiedlichen Fahrzeug-Materialien beachtet werden sollen.
Impressionen (Screenshots)
iRacing: Porsche 911 GT3 R von außen
iRacing: BMW M4 GT3 von aussen
iRacing: BMW M4 GT3 Cockpit View
iRacing: Circuit de Spa-Francorchamps (Replay)
iRacing: Porsche 911 GT3 Cup (992) Cockpit View
iRacing: Mazda MX-5 (Replay)
Grafikvergleich: iRacing versus ACC
ACC versus iRacing: Porsche 911 GT3 R auf dem Nürburgring
ACC versus iRacing: Porsche 911 GT3 R auf dem Nürburgring
ACC versus iRacing: Ferrari 488 GT3 EVO/2020 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps
Wie realitätsnah ist iRacing: Fahrphysik & Force Feedback
Wie gut ist das Online-Racing?
Kurz gesagt: iRacing hat das beste Fahrer-Rating-System und die weltweit größte Online-Community. Bisher konnte keine Rennsimulation eine vergleichbare Online-Community aufbauen, auch nicht Assetto Corsa Competizione. Allerdings hat sich die ACC-Community LFM (Low Fuel Motorsport) ab 2022 enorm entwickelt und ist zu einer ernstzunehmenden Alternative für GT3 und GT4 Rennen geworden.
Der iRacing Week Planer ist eine kostenfreie Option, um den aktuellen Rennkalender für favorisierte Fahrzeuge und Rennserien einzusehen und Rennen zu planen.
Tipp: Online-Rennen schnell und effektiv finden mit dem iRacing Week Planner
Wie funktioniert iRacing?
Wie funktioniert das Safety Rating von iRacing?
Wie funktioniert das iRating von iRacing?
Fahrer mit einem vergleichsweise hohen iRating in einem Split haben es schwerer, zusätzliche iR aus dem Event zu verdienen, da sie stark zur Gesamtstärke des Feldes beitragen. In ähnlicher Weise können Fahrer mit einem vergleichsweise niedrigen iRating in einem Split leichter zusätzliche iR aus dem Ereignis verdienen, da sie nicht spürbar zur Feldstärke beitragen.
Was sind die iRacing-Lizenzklassen?
Als iRacing-Anfänger startet man in der Rookie-Klasse mit einem Safety Rating (SR) von 2.50. Durch erfolgreiche Rennen verbessert man sein SR und steigt so in die nächsthöhere Lizenzklasse auf – vorausgesetzt man erfüllt das MPR. Erreicht man zum Abschluss einer Saison (12 Wochen) ein Safety Rating zwischen 3.00 und 3.99, steigt man automatisch in die nächsthöhere Lizenzklasse auf. Schafft man innerhalb einer Saison ein SR > 4.00, steigt man sofort um eine Lizenzklasse auf. Bei einem SR unter 1.0 steigt man sofort ab und zwischen 1.00 und 1.99 steigt man Ende der Saison ab.
Was bedeutet MPR in iRacing?
Das MPR (Minimum Participation Requirement = Mindestteilnahmeanforderung) besagt, dass man mindestens vier Rennen oder vier Time Trials in der aktuellen Lizenzklasse fahren muss, um in die höhere Lizenzklasse aufsteigen zu können. Vorausgesetzt, die Safety Rating-Anforderungen werden erfüllt.
Persönliche Bewertung
Positiv | ||||
---|---|---|---|---|
Ausgereiftes Rating-System | Größte SimRacing-Community | |||
Lasergescannte Rennstrecken | Teils lasergescannte Fahrzeuge | Enorme Streckenauswahl | Fahrzeugauswahl (Anzahl Klassen) | |
Sehr gute Fahrphysik | Force Feedback (FFB) | |||
Dynamische Wetterbedingungen | Tag-/Nachtrennen | |||
Fortführend neue Inhalte | Stete Verbesserung der Simulation |
Negativ | ||||
---|---|---|---|---|
Veraltete Grafik-Engine | Umständliche Benutzeroberfläche | |||
Laufende Kosten für Mitgliedschaft | Teure Fahrzeuge und Strecken | |||
Verhältnismäßig lange Ladezeiten |
Empfehlenswerte Software für iRacing
Autor: Jens
Hi, ich bin Jens, der Autor dieses Beitrags. Ich interessiere mich für SimRacing. Meine bevorzugten Rennsimulationen sind ACC, iRacing, rFactor 2. Den Fokus lege ich auf Fahrzeuge der GT-Klasse. Ich nutze das GT1 EVO Sim Racing Cockpit, Fanatec DD-1 Wheel Base und Heusinkveld Sprint Pedale.
Das wird Dich interessieren
ACC ist DIE Simulation für GT3-/GT4-Fahrzeuge und liefert eine ultra-realistische Grafik. Doch reicht das?
Von allen Rennsimulationen bietet Automobilista 2 derzeit die beste VR-Unterstützung. Doch wie gut sind Force Feedback und Fahrphysik?
iRacing ist teuer aber die mit über 200.000 Sim-Racern weltweit größte Motorsport-Simulation. Lese jetzt den großen iRacing-Test.
Mit keiner Rennsimulation verbinden Simracer eine solche Hass-Liebe: rF2 bietet die beste Fahrphysik, hat aber auch einige Schwächen.
Warum der richtige FOV-Winkel im Simracing wichtig ist und wie Du den richtigen FOV-Wert für Dein Rennsetup ermittelst, erfährst Du hier.
Im Simracing sollte Deine Hardware mindestens 60 FPS liefern, besser über 100 FPS. Jetzt informieren.